Vita

“I am Nezilla. For whatever reason, the monster is what I’m attracted to. I explore the monster that we are. That’s where my art is coming from. The focus of my artistic work is war, propaganda, fake news and religion.”
Nezilla (*1990) ist eine deutsch-italienische Künstlerin.
Ihre Kunst reflektiert die Verwobenheit aktueller gesellschaftlich-politischer Diskurse und die Art und Weise, wie diese soziale Interaktion beeinflussen. Nezillas' Schaffen prägen übergeordnete Aspekte menschlicher Perzeption und struktureller Mechanismen, deren Folgen nicht nur als physische Auseinandersetzung, sondern auch als Kampf um die Deutungshoheit in der öffentlichen Wahrnehmung dargestellt werden.
Durch die Verwendung von starken Symbolen und suggestiven Bildern fordert Nezilla den Betrachtenden heraus, die eigenen Vorstellungen von Wahrheit und Macht zu hinterfragen. Die Botschaften ihrer Werke sind niemals eindimensional oder didaktisch. Ihre Arbeiten rufen vielschichtige emotionale Reaktionen hervor und konfrontieren den Zuschauenden mit seinen eigenen Vorurteilen und Überzeugungen.
Nezillas' Skulptur "Paperbomb" reflektiert die Fragilität des Friedens und die Notwendigkeit seiner Bewahrung. Die Platzierung an historisch belasteten Orten in Frankreich macht sie zum Mahnmal gegen das Vergessen und Symbol des Friedens und der Freundschaft zugleich. Zerbrechlich und dennoch bedrohlich schafft Paperbomb die Grundlagen eines tiefgreifenden gesellschaftspolitischen Diskurses und mahnt den Betrachtenden die Konsequenzen des eigenen Handelns zu hinterfragen.
Nezilla ist Preisträgerin des DA! Art-Awards 2022 — Düsseldorfs säkularem Kunstpreis, der die kritische künstlerische Auseinandersetzung mit Religion und Irrationalismus fördert — und wurde 2024 als Jurymitglied berufen. Ausgezeichnet wurde ihr Werk "Trust" in der Kategorie Plastik, Skulptur und Installation, welches sich mit dem Mythos des Glaubens und der Macht des Vertrauens auseinandersetzt.
Seit 2025 lehrt sie an der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, im Bereich "Art as Protest".
Solo exhibitions
- 2025
Paperbomb — PalaisPopulaire — Berlin — Germany
Paperbomb — Zeughausgarten Reiss-Engelhorn-Museen — Mannheim — Germany
Paperbomb — Martyr Village and Memory Center — Oradure-sur-Glane — France - 2024
Paperbomb — Champ des Martyrs — Tulle — France
Paperbomb — Zeughausgarten Reiss-Engelhorn-Museen — Mannheim — Germany
Paperbomb — Hartmannswillerkopf — National Monument — France
Paperbomb — Deutsche Bank Stuttgart — Germany
Paperbomb — Hartmannswillerkopf, Crypt — France - 2023
Transform — Altes Schloss — Germany - 2022
Paperbomb — Paradiso St. Moritz — Switzerland - 2020
Apokatastasis Ballaballa — Online - 2019
Thepathi — Halle02 — Heidelberg — Germany - 2017
Club Moritzino — La Villa — Italy - 2016
MetaMorphose — Sinsheim — Germany
Group exhibitions
- 2025
Kunst gegen Missbrauch — RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten — Germany - 2024
Kunst gegen Missbrauch — Heidelberg — Germany - 2022
Winner — DA! Art award — Düsseldorf — Germany
Bullet-Ants — Metropolink Urban Art Festival — Heidelberg — Germany - 2021
be**pART — Atelier Montez Rom — Italy
Burn the Universa Performance — Germany - 2020
Color, Shapes & Shadows — Van der Glas Gallery — New York — USA
A visual culture — Van der Glas Gallery — New York — USA
Imagine Vol. 2 — Kunstraum Dreieich — Germany - 2019
Universa Ballaballa — Metropolink Urban Art Festival — Heidelberg — Germany - 2017
Eluvio with Johannes Dachsel — Altes Schloss — Germany
Thepathi Performance — Halle02 — Heidelberg — Germany - 2016
Trienala Ladina — Museum Ladin Castle de Tor Sân Martin de Tor — Italy
MetaMorphose — Sinsheim — Germany
Bio
- 2018
Master Degree in Design Illustration — FH Luzern Design — Switzerland - 2015
Diploma in Design Illustration — Ruhr_akademie Schwerte — Germany
Press
- 2025
Commémorations des 81 ans du massacre d’Oradour-sur-Glane — Kaolin
Une sculpture contemporaine pour ancrer la mémoire d’Oradour — Le Journal des Arts
Oradour-sur-Glane : ce mardi, les 81es commémorations du massacre de juin 1944 se doivent de perpétuer la mémoire — France Bleu ici
Massacre d'Oradour. "On a vécu avec nos parents qui sont sortis de l'enfer" — France 3
"Ce n'est pas une charge pour moi, c'est un devoir." — Franceinfo
"La mémoire, c'est l'avenir": 81e anniversaire du massacre d'Oradour-sur-Glane ce mardi — France Bleu ici
Buchvorstellung RED im Museum Ladin Ciastel de Tor — Adige TV
Ein Friedenssymbol vor Mannheims früherem Waffenarsenal — Mannheimer Morgen
Weltkriegsmahnmal in Mannheim — SWR
Paperbomb enthüllt - Skulptur für Frieden und Freundschaft in Mannheim — Rhein-Neckar Fernsehen
„Paperbomb“ enthüllt: Zeichen für deutsch-französische Freundschaft und Frieden in Europa — Stadt Mannheim
Das Unsichtbare benennen: Missbrauch im Fokus von Kunst und Wissenschaft — RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten
Eröffnung der Ausstellung Kunst gegen Missbrauch von Nessi Nezilla — RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten
Missbrauch im Fokus von Kunst und Wissenschaft — RV News
„Paperbomb“-Skulptur: Mahnmal für Frieden kommt nach Mannheim — Mannheimer Morgen
Mannheim – 80 Jahre Kriegsende und Europatag: „Paperbomb” und Jugenddialog — MRN News
Der Hartmannswillerkopf: Ein Berg und seine Symbole — Die Rheinpfalz
PAPERBOMB: Nessi Nezillas Skulptur als Mahnmal und Hoffnungsträger — Museumsfernsehen
Kunstpräsentation der PAPERBOMB im Palais Populaire — Business & Diplomacy - 2024
Einweihung der Skulptur „Paperbomb“ in Mannheim — Mannheimer Morgen
Installation von „Paperbomb“: Freundschaft will gepflegt sein — Mannheimer Morgen
Papierbombe für die deutschfranzösische Freundschaft — Magazin Rheinblick der Zeitung L'Alsace und Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 06.08.2024
"Symbol des Friedens" — RNZ
Hartmannswillerkopf : Une bombe de Papier pour le 110e anniversaire du déclenchement de la 1ère guerre mondiale — Opinion Internationale
Einweihung der Skulptur „Paperbomb“ auf dem Hartmannswillerkopf am 3. August 2024 — Salon Diplomatique
Einweihung der Skulptur „Paperbomb“ — Lintofer
Mannheimer Salon Diplomatique feiert französischen Nationalfeiertag — Mannheimer Morgen
Zeichen des Friedens und der Freundschaft kommt nach Mannheim — Reiss-Engelhorn-Museen
Mannheim: „Paperbomb“ - Zeichen des Friedens und der Freundschaft findet Heimat in REM — RNF
Ein Symbol für den Frieden, Reiss-Engelhorn-Museen: Im Zeughausgarten wird ebenso wie in Frankreich die Skulptur "Paperbomb" von Nessi Nezilla aufgestellt — Mannheimer Morgen
Ein Staatsgeschenk für den französischen Präsidenten kommt aus Mannheim
Commémoration du 80e anniversaire des Martyrs de Tulle: un silence présidentiel assourdissant
Erste Skulptur von Nessi Nezilla aufgestellt
Gedenkfeierlichkeiten und Einweihung
Präsident Emmanuel Macron besucht Gedenkstätte in Tulle
Bundespräsident Steinmeier überreicht Emmanuel Macron eine Miniaturausgabe der Skulptur „Paperbomb“
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Massakers in Oradour-sur-Glane
Massaker von Tulle: Gemeinsam trauern und schweigen
"Kunst gegen Missbrauch"- Projekt in der Heidelberger Altstadt will sensibilisieren - 2023
Wenn der Luftballon zur Handgranate wird
Warum eine junge Sinsheimerin 114.000 Babyschnuller sammelt
Sinsheimer Künstlerin gibt mit der Aktion „Kunst gegen Missbrauch“ den Opfern der katholischen Kirche eine Stimme - 2022
Nessi Nezilla präsentiert Kunstwerk während der Automobil Woche in St. Moritz
Preisverleihung "DA! Art-Award 2022"
Panzer, Kakerlaken und Utopien
Adding value to the culture of Heidelberg
Interview mit Nessi Nezilla - 2020
Expedition in die Heimat - SWR
Online-Ausstellung Apokatastasis Ballaballa - 2019
Metropolink Festival für urbane Kunst - 2016
“Metamorphose“ neu interpretiert
Trienala Ladina 2016: Fokus auf Nessi